Stricken lernen - Grundlagen Schritt für Schritt erklärt (2025)

  • Leben

Stricken lernen: Grundlagen Schritt für Schritt erklärt

Stricken lernen leicht gemacht

Maschen anschlagen, kraus rechts, verschränkte Maschen stricken und vieles mehr als Schritt-für-Schritt-Anleitungen – wir zeigen euch genau, wie es geht.

Stricken lernen - die Grundtechniken

Stricken lernen - Grundlagen Schritt für Schritt erklärt (1)

MaschenprobeMaschenprobe machen und Größen umrechnen

Anzeige

Stricken lernen - Grundlagen Schritt für Schritt erklärt (2)
Zeichenerklärung für StrickmusterZeichen in Strickmustern verstehen

Stricken lernen - Grundlagen Schritt für Schritt erklärt (3)
Faden haltenFadenhaltung beim Stricken und die ersten Schritte

Video

Stricken lernen - Grundlagen Schritt für Schritt erklärt (4)
Maschen anschlagenSo funktioniert der Maschenanschlag

11Bilder

Stricken lernen - Grundlagen Schritt für Schritt erklärt (5)
Glatt rechts strickenSo strickt ihr glatt rechts

4Bilder

Stricken lernen - Grundlagen Schritt für Schritt erklärt (6)
Kraus rechts strickenSo strickt ihr kraus rechts

4Bilder

Stricken lernen - Grundlagen Schritt für Schritt erklärt (7)
Linke Maschen strickenSo strickt ihr linke Maschen

5Bilder

Stricken lernen - Grundlagen Schritt für Schritt erklärt (8)
Fallengelassene MaschenFallengelassene Maschen wieder aufnehmen

5Bilder

Stricken lernen - Grundlagen Schritt für Schritt erklärt (9)
Maschen abkettenDer Abschluss beim Stricken

4Bilder

Stricken lernen - weitere Techniken

Stricken lernen - Grundlagen Schritt für Schritt erklärt (10)
Masche zur Runde schließen

3Bilder

Stricken lernen - Grundlagen Schritt für Schritt erklärt (11)

Verschränkte Maschen strickenSo gelingen verschränkte Maschen

6Bilder

Stricken lernen - Grundlagen Schritt für Schritt erklärt (12)

Video-StrickschulePerl- und Rippenmuster stricken

Video

Stricken lernen - Grundlagen Schritt für Schritt erklärt (13)

Leserinnen erzählenStarke Frauen – starke Storys

Stricken lernen - Grundlagen Schritt für Schritt erklärt (15)

Stricken lernenGrundausstattung zum Stricken

Video

Stricken lernen - Grundlagen Schritt für Schritt erklärt (16)

Video-StrickschuleÜberblick zum Stricken-Grundkurs

Video

Stricken lernen - Grundlagen Schritt für Schritt erklärt (17)

Masche abhebenSo hebt ihr eine rechte Masche ab

3Bilder

Stricken lernen - Grundlagen Schritt für Schritt erklärt (18)
Zopfmuster strickenDank Zopfnadel zum Zopfmuster

11Bilder

Stricken lernen - Grundlagen Schritt für Schritt erklärt (19)
Randmasche strickenSo strickt man einen schönen Rand

13Bilder

Stricken lernen - Grundlagen Schritt für Schritt erklärt (20)
ZurückstrickenWas tun, wenn man sich verstrickt hat?

3Bilder

Stricken lernen - Grundlagen Schritt für Schritt erklärt (21)
Eingerissener NagelDie fixe Rettung für brüchige Nägel

Stricken lernen - Grundlagen Schritt für Schritt erklärt (22)
Maschen zunehmenSo erzeugt ihr zusätzliche Maschen

17Bilder

Stricken lernen - Grundlagen Schritt für Schritt erklärt (23)
Farbwechsel strickenBunte Farbflächen einstricken

8Bilder

Stricken lernen - Grundlagen Schritt für Schritt erklärt (24)
Noppenmuster strickenStrickanleitung für Noppen

14Bilder

Stricken lernen - Grundlagen Schritt für Schritt erklärt (25)
Umschlag strickenSo gelingt der Umschlag

3Bilder

Anleitungen zum Stricken

Stricken lernen - Grundlagen Schritt für Schritt erklärt (26)

Perfekte MascheDie besten Strickanleitungen

72Bilder

Stricken lernen - Grundlagen Schritt für Schritt erklärt (27)

Mütze strickenDie besten Strickanleitungen für warme Ohren

38Bilder

Stricken lernen - Grundlagen Schritt für Schritt erklärt (28)

Schal strickenWunderschöne Strickmuster für Halswärmer

31Bilder

Stricken lernen - Grundlagen Schritt für Schritt erklärt (29)

Poncho strickenPoncho stricken - Anleitungen für Capes, Cardigans und Co.

9Bilder

Stricken lernen - Grundlagen Schritt für Schritt erklärt (30)

Schlauchschal stricken4 schöne Anleitungen für einen Loop

4Bilder

Stricken lernen - Grundlagen Schritt für Schritt erklärt (31)

Anzeige

BRIGITTE im AboAbo lesen, Vorteile sichern.

Stricken lernen - Grundlagen Schritt für Schritt erklärt (32)

Pulswärmer stricken3 Strickanleitungen für warme Handgelenke

Stricken lernen - Grundlagen Schritt für Schritt erklärt (33)

Babysachen strickenDie schönsten Ideen und Anleitungen

Stricken lernen - Grundlagen Schritt für Schritt erklärt (34)

Jacke strickenDie besten Strickanleitungen für kuschelige Lieblingsteile

32Bilder

Stricken lernen - Grundlagen Schritt für Schritt erklärt (35)

Stricken für Kinder"Hat Mama gemacht!" – schöne Strickanleitungen für Kinder

12Bilder

Stricken lernen - Grundlagen Schritt für Schritt erklärt (36)

StrickanleitungStreifen-V-Pullover stricken

Stricken lernen - Grundlagen Schritt für Schritt erklärt (37)

Finanzen schlau organisierenMeldet euch für die Masterclass der BRIGITTE Academy an!

Stricken lernen - Grundlagen Schritt für Schritt erklärt (38)

36Bilder

Stricken lernen - Grundlagen Schritt für Schritt erklärt (39)

Decke strickenEinfache Anleitungen für kuschelige Decken

Stricken lernen - Grundlagen Schritt für Schritt erklärt (40)

ArmstrickenStricken ohne Nadeln: In nur 90 Minuten strickst du eine Kuscheldecke

35Bilder

Stricken lernen - Grundlagen Schritt für Schritt erklärt (41)

StrickanleitungSchal mit Patentmuster stricken

Stricken lernen - Grundlagen Schritt für Schritt erklärt (42)

Rollkragenpullover strickenAnleitung und Schnitt für einen schicken Pulli

Stricken lernen - Grundlagen Schritt für Schritt erklärt (43)

Stricken für den SommerLuftige Strickanleitungen von Tasche bis Tuch

7Bilder

Stricken lernen - Grundlagen Schritt für Schritt erklärt (44)

Strickjacken strickenEinfache Strickanleitungen für schöne Jacken

20Bilder

Stricken lernen - Grundlagen Schritt für Schritt erklärt (45)
StrickanleitungNorwegerpullover stricken

Stricken lernen - Grundlagen Schritt für Schritt erklärt (46)
StrickanleitungColorblock-Resteschal stricken

Stricken lernen - Grundlagen Schritt für Schritt erklärt (47)
StrickanleitungDreiecktuch im Perlmuster stricken

Stricken lernen - Grundlagen Schritt für Schritt erklärt (48)
Kinderpullover strickenAnleitung für drei Pullis für Kids

Stricken lernen - Grundlagen Schritt für Schritt erklärt (49)
StrickanleitungZopfpullunder stricken

Stricken lernen - Grundlagen Schritt für Schritt erklärt (50)

45Bilder

Stricken lernen: Hobby mit Flow-Potenzial

Alle, die mal Stricknadeln und Faden in der Hand gehalten haben, kennen das Gefühl: Wenn man beim Stricken irgendwann so richtig in den Flow kommt und völlig die Zeit vergisst! Masche für Masche entsteht ein neues Strickstück und am Schluss können wir voller Stolz sagen: "Das habe ich selbst gestrickt!"Nicht nur, dass dabei wunderschöne undindividuelle Kleidungsstücke herauskommen, sondern wir können dadurch auch selbst entscheiden, welche Garne und Farben verwendet werden und so unseren ganz eigenen Kleidungsstil ausdrücken.

Stricken: Die ersten Steps
Um stricken zu können, solltet ihr euch zuerst mit diesen Basics vertraut machen:

  • Stricken Faden halten
  • Maschen anschlagen
  • Glatt rechts stricken
  • Linke Maschen stricken
  • Kraus rechts stricken
  • Randmaschen stricken
  • Maschen zunehmen
  • Zurückstricken
  • Masche abheben
  • Umschlag stricken
  • Fallengelassene Maschen wieder aufnehmen
  • Maschen abketten

Das sieht nach viel Technik aus, die man lernen muss – aber keine Panik! Wir zeigen euch Schritt für Schritt, wie die verschiedenen Maschengebilde funktionieren. Beherrscht man schon die Grundtechniken, wie Maschen anschlagen, rechte Maschen stricken und Maschen abketten, kann man bereits einen Schal stricken. Nach und nach lassen sich dann immer mehr Strickanleitungen umsetzen. Anfänger:innen, die bereits schon besser mit Nadel und Faden umgehen können, können sich an etwas aufwendigeren Strickprojekten ausprobieren: Mütze stricken, Socken stricken oder Handschuhe stricken. Hier haben wir noch weitere einfache Strick-Ideen für Anfänger zusammengestellt, bei denen ihr stetig Neues lernen könnt.

Komplexe Strickanleitungen meistern
Sind die ersten schönen Strickstücke entstanden, kommt schnell der Wunsch nach komplexeren Stücken auf und man will Nadel und Garn gar nicht mehr aus der Hand legen. Denn beherrscht man erst einmal die Grundtechniken im Schlaf, kann man sich alsbald an aufwendige Anleitungen und Strickmuster wagen: Pullover, Cardigans, Strickjacken und Westen zu stricken, ist dann bald kein Problem mehr. Dabei kommen ständig neue Strickmuster hinzu und so wird aus dem einfachen Schal ein Schal im Patentmuster. Und plötzlich sehen eure selbst gestrickten Teile nicht mehr einfach nur handmade aus, sondern werden richtig stylish! Wir begleiten euch peu à peu beim Stricken lernen und haben Anleitungen für Anfänger:innen bis Fortgeschrittene dabei. Strickprofis können sogar eigene Kreationen umsetzen oder Strickanleitungen nach ihren individuellen Vorstellungen abwandeln. Stöbert in unseren vielen Anleitungen und probiert euch aus beim Rollkragenpulloverstricken, Pullunder stricken, Jacke stricken, Poncho stricken oder Decke stricken.

Stricken lernen: Das müsst ihr beachten
Bevor ihr mit einer Anleitung startet, solltet ihr immer zuerst eine Maschenprobe im gleichen Muster wie in der Strickanleitung durchführen. Beachtet dafür die angegebene Stärke der Nadeln und die Lauflänge desGarns. Fertigt anschließend eine Maschenprobe mit dem jeweiligen Garn und der angegebenen Nadel an: Schlagtvier Maschen mehr als angegeben an und arbeite die Maschenprobe mindestens vier Reihen höher als in den Angaben. Kettet die Maschen anschließend ab und messt das Strickstückim Quadrat von 10 x 10 cm mit einem Maßband aus. Platziert das Maßband dabei im mittleren Teil, denn die Maschen am Rand könnten etwas enger sein. Stimmen die Angaben von der Maschenanzahl und den Reihen im Quadrat von 10 x 10 cm mit der Anleitung überein, kann es sofort mit dem Stricken losgehen. Hat eure Maschenprobe allerdings zu viele Maschen aufden zehn Zentimetern, bedeutet dies, dass ihr etwas zu fest strickt. Umgekehrt sind zu wenige Maschen ein Zeichen für lockeres Stricken. Das kann die Maße des ganzen Strickstückes verändern und dazu führen, dass euch das Kleidungsstück am Schluss nicht richtig passt. Die Lösung: Verwendet entsprechend eine halbe Nadelstärke größer oder kleiner und überprüftdie Maschenprobe erneut.Bedenkt außerdem, dass wir keine Garantie dafür geben können, dass die angegebenen Wollpakete noch erhältlich sind. Für mögliche Garnalternativen achtet ihr einfach auf die Angaben der Nadelstärke, Lauflänge und Maschenprobe.
Wir wünschen euch ganz viel Spaß mit Nadel und Faden und viel Erfolg beim Stricken lernen!

Service

  • Abo
  • Sitemap
  • Geschenke
  • Haushalt
  • Balkon-Garten

Nützliches

  • Reiseberichte und Infos
  • Unterhaltung
  • Porträts
  • Lifestyle
  • Bubbles
  • BMI Rechner

Haushalt

  • Silberfische
  • Fruchtfliegen loswerden
  • Klebereste entfernen
  • Fenster putzen
  • Test Test
  • Waschmaschine reinigen
  • Gardinen waschen
  • Backofen reinigen

Kreativität

  • Mütze stricken
  • Stricken
  • Stricken lernen
  • Strickanleitungen
  • Häkeln
  • Mütze häkeln
  • Serviettentechnik
  • Nähen
  • Basteln

Reisen

  • Fuerteventura
  • Packliste Urlaub
  • Auswandern
  • Mallorca schönste Strände
Stricken lernen - Grundlagen Schritt für Schritt erklärt (2025)
Top Articles
Latest Posts
Recommended Articles
Article information

Author: Manual Maggio

Last Updated:

Views: 6334

Rating: 4.9 / 5 (49 voted)

Reviews: 80% of readers found this page helpful

Author information

Name: Manual Maggio

Birthday: 1998-01-20

Address: 359 Kelvin Stream, Lake Eldonview, MT 33517-1242

Phone: +577037762465

Job: Product Hospitality Supervisor

Hobby: Gardening, Web surfing, Video gaming, Amateur radio, Flag Football, Reading, Table tennis

Introduction: My name is Manual Maggio, I am a thankful, tender, adventurous, delightful, fantastic, proud, graceful person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.